Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Vielzahl von Heizkostenverteilern werden bereits mittels Funk erfasst und die Daten entsprechend zum Ende eines Monats gespeichert. Jedoch ist es manchmal hilfreich, die Zähler auch unabhängig davon bei einem Eigentümer- oder Mieterwechsel selbst abzulesen.
Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie die verschiedenen Gerätetypen korrekt ablesen. Entsprechende Formulare hierzu finden Sie am Ende diesen Leitfadens.
1. Grundlagen: Was für Unterschiede gibt es bei den Heizkostenverteiler?
Heizkostenverteiler messen den Wärmeverbrauch einzelner Heizkörper. Sie sind entweder
· digital (elektronische Geräte mit Display) oder
· manuell (Verdunsterröhrchen, die die Verdunstung einer Messflüssigkeit anzeigen).
2. Ablesen digitaler Heizkostenverteiler
Digitale Heizkostenverteiler verfügen über ein Display, auf dem der Verbrauchswert angezeigt wird.
So lesen Sie korrekt ab:
1. Gerät aktivieren:
o Bei den meisten Geräten genügt ein kurzer Druck auf die Taste am Gerät, um das Display einzuschalten.
o Falls es keine Taste gibt, erscheint der Wert meist automatisch.
2. Aktuellen Wert ablesen:
o Warten Sie, bis der aktuelle Verbrauchswert angezeigt wird (oft mit einer Symbolanzeige für den laufenden Abrechnungszeitraum).
o Notieren Sie den Wert genau so, wie er auf dem Display steht (inkl. aller Ziffern vor und nach dem Komma).
3. Alle Heizkörper erfassen:
o Wiederholen Sie den Vorgang an jedem Heizkörper in der Wohnung.
3. Ablesen von Heizkostenverteilern mit Verdunster
Verdunster messen die verbrauchte Wärme über die Verdunstung einer Spezialflüssigkeit in einem Röhrchen.
So lesen Sie korrekt ab:
1. Röhrchen kontrollieren:
o Prüfen Sie, ob das Röhrchen richtig eingesetzt und unbeschädigt ist.
o Beschädigte Röhrchen sofort melden.
2. Flüssigkeitsstand ablesen:
o Lesen Sie den Wert genau dort ab, wo die Flüssigkeitssäule endet. Am besten können Sie die Skala ablesen, wenn Sie mit z.B. einer Taschenlampe gegen die Flüssigkeit leuchten.
o Notieren Sie den Wert von der Skala am Röhrchen.
3. Richtige Position beachten:
o Ablesen immer in Augenhöhe, um Parallaxefehler (schiefe Ablesung) zu vermeiden.
Formular: Zwischenablesung – Elektrische Heizkostenverteiler
Formular: Zwischenablesung – Verdunster